2021
Ausscheiden von Carola Keller als Gesellschafterin / Mitinhaberin
Alleiniger Inhaber und Geschäftsführer Nils Krüger setzt die Tradition in der 4. Generation fort
Ausscheiden von Carola Keller als Gesellschafterin / Mitinhaberin
Alleiniger Inhaber und Geschäftsführer Nils Krüger setzt die Tradition in der 4. Generation fort
Veröffentlichung Familienchronik zum 80. Firmenjubiläum – 80 Jahre ist unser Familienunternehmen Arthur Krüger nun am Markt tätig. Anlass für mich, als Urenkelin des Gründers und Pioniers Arthur Krüger, unsere Chronik „ARTHUR KRÜGER – Chronik eines Familienunternehmens“ herauszugeben.
Sie können die Chronik direkt anfragen. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an mich unter: chronik@cettax.com
Carola Keller
Gründung der Krüger Aviation GmbH, ansässig im Hanskampring 5 in Barsbüttel mit den Geschäftsführern Nils Krüger und Nils Stoll
Wir trauern um unseren Gesellschafter und langjährigen Firmenchef Jürgen Krüger, der im Januar 2015 verstorben ist.
Umfirmierung der Arthur Krüger KG in die Arthur Krüger GmbH
Zum 70-jährigen Firmenjubiläum wird die Firmenleitung von Jürgen Krüger an seine Kinder Carola Keller und Nils Krüger – die vierte Generation – übergeben.
Bau des Logistikzentrums am Hanskampring 5 in Barsbüttel
Werner und sein Sohn Jürgen Krüger gründen die Kunststoff Krüger GmbH – die Geburtsstunde des Tiefziehens für den Betrieb.
Jürgen Krüger gründet mit dem Kunststoffwerk Jürgen Krüger eine neue Produktionsstätte in Barsbüttel. Insbesondere die Herstellung von Vakuum-Tiefziehteilen wird hier fokussiert. Der Familienbetrieb siedelt komplett in Barsbüttel an. Mit Expansionsgedanken wird der Standort in Wandsbek zu klein.
Jürgen Krüger nimmt seine Arbeit bei AK auf. Das Unternehmen wird in eine KG umgewandelt.
Werner Krüger kauft ein Grundstück in der Wandsbeker Zollstraße, um die maschinellen Bearbeitungsleistungen wie das Spanen, Stanzen, Drehen und Biegen auszuweiten.
Werner geht mit seiner Familie zurück nach Hamburg und mietet Büro- und Wohnräume in der Spaldingstraße an.
Aufgrund der Bombenangriffe des Zweiten Weltkrieges wird Hamburg zerstört. Erst überlegt die Familie nach Ostpreußen überzusiedeln, dann findet sich der weitaus zentralere Standort in Erfurt. Bis zum Kriegsende führt Werner Krüger die Geschäfte in Erfurt weiter, bis auch diese Stadt von Bomben zerstört wird.
Aus der Vulkanfiber-Zentrale wird die ARTHUR KRÜGER oHG.
Arthur Krüger gründet die Vulkanfiber-Zentrale in Hamburg. Er betreibt Großhandel mit Vulkanfiber, Hartgummi, Bakelit und ähnlichen Stoffen. Mit unternehmerischem Weitblick setzt er schon damals auf Materialien, die neu und noch weitestgehend unbekannt sind.